by admin

👋 Liebe Leserinnen und Leser,

in unserem heutigen Pflege-Update finden Sie wieder die drei wichtigsten Entwicklungen aus der ambulanten Pflege – kompakt zusammengefasst, praxisnah erklärt.

1. Neue Qualitätskriterien für ambulante Pflege ab 2026

Ab 2026 treten neue Richtlinien für die Qualitätsprüfung ambulanter Pflegedienste in Kraft.

Ab 2026 treten neue Richtlinien für die Qualitätsprüfung ambulanter Pflegedienste in Kraft. Der Medizinische Dienst (MD) legt den Fokus verstärkt auf die Versorgungsqualität, die direkt bei den Pflegebedürftigen ankommt. Ein neues Bewertungssystem von A bis D soll Auffälligkeiten und Defizite klarer aufzeigen. Zudem wird geprüft, ob Pflegedienste Anzeichen von Überforderung pflegender Angehöriger, Gewalt oder Vernachlässigung erkennen und darauf reagieren. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung und Verbesserung der häuslichen Pflegequalität.

Link zum Artikel

 

2. Zunehmende Gewalt gegen Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage in Rheinland-Pfalz offenbart, dass 70 Prozent der Pflegekräfte körperliche Angriffe durch Patienten oder deren Angehörige erleben.

Hoher Zeitdruck und steigender Verwaltungsaufwand belasten die Beschäftigten zusätzlich. Die Landespflegekammer fordert dringend Deeskalationstrainings, psychologische Unterstützung und Bürokratieabbau, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und Pflegekräfte zu schützen. Trotz dieser enormen Belastungen zeigt sich eine erfreuliche Zunahme der Zufriedenheit mit der beruflichen Situation bei über der Hälfte der Befragten.

Link zum Artikel

 

3. Kabinett beschließt Entbürokratisierung und Befugniserweiterung in der Pflege

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Kompetenzen von Pflegefachpersonen erweitert und Bürokratie in der Pflege reduziert.

Zukünftig dürfen Pflegefachpersonen bestimmte heilkundliche Leistungen eigenverantwortlich erbringen, die bisher Ärzten vorbehalten waren. Ziel ist es, den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten und die Arbeitsbedingungen zu optimieren. Maßnahmen umfassen die Begrenzung der Pflegedokumentation, frühzeitigere Ankündigung von Qualitätsprüfungen und vereinfachte Antragsverfahren für Pflegeleistungen.

Link zum Artikel

🤝 Bleiben Sie informiert und kommen Sie bei Fragen gern auf uns zu.

Ihr Team von Pflegedienst Die Schwestern

Integrität und Vertrauen in der ambulanten Pflege: Lehren aus dem Nürnberger Betrugsfall
Revolution in der ambulanten Pflege: Neue Qualitätskriterien ab 2026

Related Posts